Kaltenkirchen | KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch
Gedenken - Erinnern - Fragen
Kaltenkirchen (em) Unter dem Titel Gedenken - Erinnern - Fragen laden die KZ-Gedenkstätte und ihr Trägerverein am 26. Januar 2023 ab 18.30 Uhr in den Ratssaal der Stadt Kaltenkirchen (Holstenstraße 14) ein. „Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir fragen, was Gedenken und Erinnern an die nationalsozialistischen Massenverbrechen und deren Opfer heute ausmacht und bedeutet. Außerdem möchten wir die Abschlusspublikation unseres Projekts "Erinnerung ins Land tragen!" vorstellen. Die Vorstellung erfolgt im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Freya Kurek (Projektleiterin "Erinnerung ins Land tragen!"), Paula Mittrowann (Grafikdesignerin und Illustratorin) und Hauke Petersen (Stellv. Landesbeauftragter für politische Bildung in Schleswig-Holstein). “, so Leiter Marc Czichy
Nähere Information zu unserem Projekt und zu der Publikation finden Sie hier: https://
www.erinnerung-ins-land-tragen.de/
Herr Staatssekretär Wendt als Vertreter des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur wird im Rahmen der Veranstaltung ein Grußwort sprechen.
Anmeldung: anfrage@kz-gedenkstaette-kaltenkirchen.de. Auch Personen, die sich am 26. Januar spontan für einen Besuch der Veranstaltung entscheiden, sind sehr willkommen.

Veröffentlicht am 19.01.2023